Hier erfahren Sie mehr über den Bewerbungsprozess für Humboldt Perspectives Study Abroad.

So bewerben Sie sich für Humboldt Perspectives Study Abroad in Berlin

Die forschungsorientierten und transdisziplinären HPSA-Kurse haben Ihr Interesse geweckt? Sie möchten vier Monate in Berlin studieren und dabei interkulturelle Kompetenzen erwerben? Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen für den Bewerbungsprozess.

Teilnahme­voraussetzungen

Um an Humboldt Perspectives Study Abroad teilzunehmen, müssen Sie …

  • in einem Bachelor-Studiengang an Ihrer Heimatuniversität immatrikuliert sein,
  • einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse (B2) erbringen, da alle Kurse auf Englisch stattfinden,
  • mindestens 18 Jahre alt sein.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anmeldung bei Ihrer Heimatuniversität über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen sowie über die Anzahl von Studienpunkten, die Sie während Ihres Aufenthaltes an der Humboldt-Universität erwerben müssen.

Schritte zur Bewerbung

  1. Wählen Sie aus dem Kursverzeichnis bis zu fünf Kurse aus, die Sie interessieren. Einer dieser Kurse kann ein Deutschkurs sein. Die Teilnahme an dem begleitenden interkulturellen Training ist fester Bestandteil des Programms.
  2. Registrieren Sie sich online. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen zu den nächsten Schritten.
  3. Halten Sie folgende Dokumente als Scans (PDF) zum Hochladen bereit:
    • Motivationsschreiben für Ihre Teilnahme an Humboldt Perspectives Study Abroad
    • Lebenslauf
    • Nachweis der englischen Sprachkenntnisse (nicht notwendig, wenn Englisch die Muttersprache oder Unterrichtssprache an Ihrer Heimatuniversität ist).
      Die folgenden Tests werden als Nachweis der Englischkenntnisse anerkannt:
      • TOEFL IBT mindestens 90 - minimum 20 in jedem Bereich
      • TOEFL paper based test - mindestens 580 - minimum 50 in jedem Bereich
      • IELTS 6.5 jedoch mindestens 6.0 in jedem Bereich
      • TOEIC minimum 685 in allen Bereichen
      • CEFR mindestens C1
      • CET-4 (China) 550
      • CET-6 (China) 490
      • Cambridge Certificate of Proficiency in English - grade C
      • Cambridge Advanced Certificate - grade B
      • Duolingo English Test (DET) mindestens 105
    • Identitätsnachweis (Reisepass oder Personalausweis)
    • gültiger Studierendenausweis
  4. Sobald Sie zugelassen sind, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Zahlungsaufforderung sowie praktischen Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Berlin.

Bewerbungs­fristen

Fall Term 2026 (26. August – 11. Dezember 2026):
30. April 2026

Fall 2026

Übersicht über Termine und Fristen bis zum Programmstart

30. April 2026
Anmeldefrist
bis 15. Mai 2026
Anmeldebestätigungen

nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen

20. Mai 2026
Zahlungsfrist

Programmentgelt und Kursentgelt

31. Mai 2026
Rücktrittsfrist

Erstattung des Kursentgelts

Juli 2026
Erstes Online-Treffen aller Teilnehmenden

Kennenlernen und Programmvorbereitung

31. Juli 2026
Frist für Änderungen der Kurswahl
26. August 2026
Start des Programms in Berlin